Über die Zeitschrift

Peer-Review-Vorgang

Die Beiträge werden im double-blind-Verfahren begutachtet.

Die Autorinnen und Autoren erhalten eine anonymisierte Fassung des Gutachtens.

Kriterien/Leitfragen für die Begutachtung

  1. Ist der Beitrag von fachwissenschaftlicher Relevanz?
  2. Wird auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes argumentiert?
  3. Handelt es sich um einen wertvollen Beitrag zur Forschung?
  4. Werden die zentralen Thesen hinreichend ausgearbeitet und plausibel begründet?
  5. Sind Aufbau und Darstellung des Beitrags überzeugend und der Sache angemessen?
  6. Bedarf der Beitrag einer sprachlichen/stilistischen Überarbeitung?

Ergebnisse der Begutachtung

  1. Eine Publikation vorbehaltlos zu empfehlen.
  2. Eine Publikation ist nach kleineren Überarbeitungen zu empfehlen.
  3. Eine Publikation ist unter Vorbehalt und nach gründlicher Überarbeitung zu empfehlen.
  4. Eine Publikation ist nicht zu empfehlen.

Wir bitten Sie, uns gegebenenfalls Vorschläge zur Überarbeitung zu unterbreiten. 

Open-Access-Richtlinie

Diese Zeitschrift bietet freien Zugang (Open Access) zu ihren Inhalten, entsprechend der Grundannahme, dass die freie öffentliche Verfügbarkeit von Forschung einem weltweiten Wissensaustausch zugute kommt.