Nachruf Dr. Jost Aregger (1960–2021)
DOI:
https://doi.org/10.24434/j.scoms.2021.01.021Abstract
Traurig nehmen wir Abschied von unserem SGKM-Mitglied Jost Aregger.
Jost Aregger hat ab 1983 an der Universität Bern Germanistik, Staatsrecht und Medienwissenschaften studiert und mit einem Lizenziat in Neuerer deutscher Literatur abgeschlossen. Anschliessend hat er ein weiteres Lizenziat in Geschichte erworben und an der philosophisch-historischen Fakultät zu einem medienhistorischen Thema unter dem Titel «Presse, Geschlecht, Politik: Gleichstellungsdiskurs in der Schweizer Presse» (1998) promoviert. Als Werkstudent war Jost Aregger als freier Musikjournalist bei der Berner Tageszeitung «Der Bund» tätig. Von 1986 bis 1993 hat er als wissenschaftlicher Assistent im damaligen Forschungsdienst der SRG gearbeitet und dort mehrere Studien zur Mediennutzung mitverfasst. Parallel zur Erarbeitung seiner Doktorarbeit wirkte Jost Aregger von 1993 bis 1998 als Lehrund Forschungsassistent am Institut für Medienwissenschaft der Uni Bern, dem heutigen IKMB, bei Prof. Dr. Roger Blum.
1998 stiess Jost Aregger als Forschungsverantwortlicher zum Bundesamt für Kommunikation (BAKOM). Nebst anderen Aufgaben war er in der Abteilung Medien in erster Linie für die Vergabe und Betreuung von medienwissenschaftlichen Forschungsprojekten zuständig. Darüber hinaus vertrat er das Amt auch in einem internationalen wissenschaftlichen Gremium, im Observatoire européen de l’audiovisuel. Zudem hat Jost Aregger das BAKOM während vieler Jahre – von 2010 bis 2019 – im Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft (SGKM) vertreten.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 Bettina Nyffeler

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
The electronic contributions in the Internet are distributed under the "Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International" - License (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows others to share the work in any medium or format with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in Studies in Communication Sciences SComS. However, the work may not be altered or transformed and it may not be used for commercial purposes. These conditions are irrevocable. The full text of the license may be read under http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en