Themenkonkurrenz in der Coronapandemie. Thematisierungsprozesse am Beispiel medialer Verdrängung der Themen «Klima» und «Geflüchtete» in der Coronakrise

Authors

DOI:

https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.01.3083

Keywords:

Thematisierung, Themenkonkurrenz, Krisenberichterstattung, Corona, Klima, Flüchtlingskrise, computationale Verfahren, Zeitreihen, thematization, topic competition, crisis reporting, COVID-19, climate, refugee crisis, computational procedures, time series analysis

Abstract

In der vorgelegten Studie werden klassische Annahmen zur Drama-tisierungstendenz medialer Krisenberichterstattung bei gleichzeitiger Verdrängung übriger gesellschaftlich relevanter Themen auf den Prüfstand gestellt. Anwendungsbeispiel ist die Corona-Thematisierung (September 2019 bis Dezember 2020) und ihr Einfluss auf die Thema-tisierungsprozesse von «Klima» und «Geflüchtete». Anhand einer multivariat dynamischen Zeitreihenanalyse von 437 784 Onlineartikeln wird als übergeordnete Hypothese untersucht, ob Themenverdrän-gung festgestellt werden kann. Die Mechanismen der Verdrängung werden dann differenziert als phasenabhängige Aufmerksamkeits-verschiebung und als direkte also zeitgleiche Themenverdrängung untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme der Themen-konkurrenz und zeigen je nach Thematisierungsphase unterschiedliche Verdrängungsprozesse. Im Trend hat Corona die Thematisierung der beiden anderen Krisenphänomene zwar nicht komplett verdrängt, aber sehr deutlich reduziert. Bezüglich der direkten Verdrängung sind Effekte messbar, aber eher klein. Als Fazit zeigt sich Themenverdrän-gung im Onlinejournalismus hier also eher als Effekt der Fokusver-schiebung öffentlicher Aufmerksamkeit als ein Problem direkter Ver-drängung aufgrund beschränkten Berichterstattungsraums.

In the following, classical hypotheses on the dramatization tendency of media crisis reporting and the assumed simultaneous suppression of other socially relevant topics are put to the test. For this case study, we rely on news reporting during the first year of the COVID19 pandemic (September 2019 to December 2020) to evaluate its influence on the thematization processes of «climate» and «refu-gees.» Based on a multivariate dynamic time series analysis of 437 784 online articles, we first confirm whether overall issue displace-ment can be detected and then delve deeper by differentiating into two possible mechanisms of displacement: 1) as a phase-dependent but global shift in attention and 2) as a direct i.e., simultaneous effect pointing toward editorial competition. Results from our analysis con-firm the overarching hypothesis of topic competition, clearly showing displacement processes depending on the thematization phase. Globally, while not being rendered invisible, media attention for the other two crisis phenomena was reduced significantly following the onset of the pandemic. Regarding direct displacement, effects are measurable, but rather small. We conclude that the displacement of media attention seems to be attributable more to a shift in public attention and overall trends than to classic assumptions based on limited resources in the editorial process.

Downloads

Published

2022-06-29

How to Cite

Fretwurst, B., & Günther, E. (2022). Themenkonkurrenz in der Coronapandemie. Thematisierungsprozesse am Beispiel medialer Verdrängung der Themen «Klima» und «Geflüchtete» in der Coronakrise. Studies in Communication Sciences, 22(1), 89–99. https://doi.org/10.24434/j.scoms.2022.01.3083

Issue

Section

DACH 21 Special Issue