Stephan Russ-Mohl (Hrsg.). Streitlust und Streitkunst. Diskurs als Essenz der Demokratie
DOI:
https://doi.org/10.24434/j.scoms.2021.02.032Abstract
Unser Planet wird von globalen Krisen erschüttert. Wir erleben «Wandel» derzeit hautnah, auf ganz verschiedenen Ebenen. Die Frage, wie wir kommunizieren, ist deshalb von elementarer Bedeutung. Mittels Kommunikation bewahren oder entwickeln wir im Angesicht von Risiken gemeinsame Denk- und Handlungsspielräume. Es sind deshalb alle Initiativen zu begrüssen, die den kommunikativen Austausch zwischen Individuen und Institutionen beleuchten und kritisch hinterfragen. Zum einen, weil vieles in unseren herkömmlichen Kommunikationspraxen dringender Anstrengungen zur Verbesserung bedarf. Zum anderen aber auch, weil genauso vieles dringend restaurierungs bzw. erneuerungswürdig ist. In diesem Sinn wirft diese Rezension einige Schlaglichter auf eine vielversprechende Buchreihe, die im Kölner Herbert van Halem-Verlag erscheint und vom emeritierten Professor für Journalistik und Medienmanagement Stephan Russ-Mohl kuratiert wird. Es geht im Folgenden also um die «Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses».
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2021 Ursula Ganz-Blättler

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.
The electronic contributions in the Internet are distributed under the "Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International" - License (CC BY-NC-ND 4.0). This license allows others to share the work in any medium or format with an acknowledgement of the work's authorship and initial publication in Studies in Communication Sciences SComS. However, the work may not be altered or transformed and it may not be used for commercial purposes. These conditions are irrevocable. The full text of the license may be read under http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.en