Marlis Prinzing & Roger Blum (Hrsg.). Handbuch Politischer Journalismus

Authors

DOI:

https://doi.org/10.24434/j.scoms.2023.02.4243

Abstract

Marlis Prinzing und Roger Blum haben das «Handbuch Politischer Journalismus» herausgegeben, weil es bisher keine vergleichbare Publikation gab, obwohl der politische Journalismus ein zentrales Feld der Berichterstattung ist. Das Handbuch versteht sich als Brücke zwischen aktueller Forschung und Praxis. Es enthält Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und gibt länderübergreifende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsfelder des politischen Journalismus – mit Schwerpunkten auf Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Zusammenführung unterschiedlicher Perspektiven verdeutlicht den integrativen Anspruch des 900 Seiten starken Werks. Es hat sich zum Ziel gesetzt, «den politischen Journalismus in modernen […] europäischen […] Demokratien einmal gesamthaft darzustellen» (S. 17). Dies war, wie Prinzing und Blum in ihrer Einleitung einräumen, ein arbeitsintensives Unterfangen, das sich aber – wie der Erfolg zeigt – gelohnt hat. Das Handbuch gewinnt sein Publikum in der Medien- und Kommunikationswissenschaft, in der Medienpraxis und Politik, in der PR- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Verwaltung und den Staatskanzleien. Der Erfolg gründet in verschiedenen Stärken des Buches.

Downloads

Published

2023-07-04

How to Cite

Esser, F. (2023). Marlis Prinzing & Roger Blum (Hrsg.). Handbuch Politischer Journalismus. Studies in Communication Sciences, 23(2), 243–245. https://doi.org/10.24434/j.scoms.2023.02.4243

Issue

Section

Reviews and Reports